Startseite
Galerien
Keilrahmen Bilder
Prosecco Flaschen
Rotwein Flaschen
Weißwein Flaschen
Prohibition Style
Qualität
Kontakt
Impressum
     
 



Das besondere Geschenk, Art Galerie „Etiketten Kunst“ das neue Gesicht
einer Prosecco Flasche...mit Bildern von Künstlern die man nicht vergessen sollte;
bei einem Gläschen Prosecco kann man dem Künstler für sein geschaffenes
ein paar Gedanken schenken...

Mit einem ArtGalerie Etikett, wird die Prosecco Flasche zu einem
einmaligen Geschenk. Egal ob für Firmen, oder privaten Geschenken
es ist zu vielen Anlässen eine tolle Geschenkidee persönliche Freude zu schenken.
PROSECCO Frizzante DOC
Italien /Treviso  ca. 10,5 Vol.%, 750 ml Flasche
Noch einiges zum Produkt:
Das Bukett offenbart eine dezente Frucht mit leichter Würze nach Zitrus- und Orangennoten; geschmacklich erinnert der Prosecco an grüne Äpfel und weiße
Johannisbeeren. Die Trinktemperatur ist zwischen 8 bis 10 °C sehr erfrischend.


Roy Fox Lichtenstein (* 27. Oktober 1923 in Manhattan; † 29. September 1997 ebenda) war ein US-amerikanischer Lehrer und Maler der Pop Art. Neben Andy Warhol war er der wohl bekannteste Vertreter dieser Kunstrichtung. Der Durchbruch gelang ihm 1961 mit dem Bild Look Mickey (dt. Schau mal Micky), sein Stil wurde der industrielle Stil des gedruckten Comics. In seinen späteren Arbeiten orientierte Lichtenstein sich dagegen wieder an seinen expressionistischen und surrealen Wurzeln. Mit dem Kyoto-Preis wurde ihm 1995 eine der höchsten Auszeichnungen für Verdienste um Wissenschaft und Kultur verliehen


Franz Moritz Wilhelm Marc (* 8. Februar 1880 in München; † 4. März 1916 in Braquis bei Verdun,Frankreich) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Maler des Expressionismus in Deutschland. Neben Wassily Kandinsky war er Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, die am 18. Dezember 1911 ihre erste Ausstellung in München eröffnete.


Vincent Willem van Gogh  (* 30. März 1853 in Groot-Zundert; † 29. Juli 1890 in Auvers-sur-Oise) war ein niederländischer Maler und Zeichner; er gilt als einer der Begründer der modernen Malerei. Nach gegenwärtigem Wissensstand hinterließ er 864 Gemälde und über 1000 Zeichnungen, die allesamt in den letzten zehn Jahren seines Lebens entstanden sind. Vincent van Gogh führte einen umfangreichen Briefwechsel, der eine Fülle von Hinweisen auf sein malerisches Werk enthält und selbst von literarischem Rang ist.


Der Pate (Originaltitel: The Godfather) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1972 von Francis Ford Coppola, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Mario Puzo, der gemeinsam mit Coppola auch das Drehbuch verfasste. Der Spielfilm mit Marlon Brando und Al Pacino in den Hauptrollen war für insgesamt elf Oscars nominiert, von denen er drei gewann. Der Pate war an den Kinokassen ein herausragender Erfolg und zählt nach allgemeinem Tenor zu den künstlerisch bedeutendsten Werken der Filmgeschichte.


Der Pate (Originaltitel: The Godfather) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1972 von Francis Ford Coppola, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Mario Puzo, der gemeinsam mit Coppola auch das Drehbuch verfasste. Der Spielfilm mit Marlon Brando und Al Pacino in den Hauptrollen war für insgesamt elf Oscars nominiert, von denen er drei gewann. Der Pate war an den Kinokassen ein herausragender Erfolg und zählt nach allgemeinem Tenor zu den künstlerisch bedeutendsten Werken der Filmgeschichte.


Andy Warhol (* 6. August 1928 in Pittsburgh, PA; † 22. Februar 1987 in New York City; eigentlich Andrej Warhola) war ein amerikanischer Künstler, Filmemacher und Verleger sowie Mitbegründer und bedeutendster Vertreter der amerikanischen Pop Art. Seine Karriere begann bereits in den 1950er Jahren als Grafiker und Illustrator für Mode-, Hochglanz- und Lifestylemagazine und entwickelte sich schnell. Er hinterließ ein umfangreiches Gesamtwerk, das von einfachen Werbegrafiken bis zu Gemälden, Objekten, Filmen und Büchern reicht. Zudem war er auch als Musikproduzent tätig.


Roy Fox Lichtenstein (* 27. Oktober 1923 in Manhattan; † 29. September 1997 ebenda) war ein US-amerikanischer Lehrer und Maler der Pop Art. Neben Andy Warhol war er der wohl bekannteste Vertreter dieser Kunstrichtung. Der Durchbruch gelang ihm 1961 mit dem Bild Look Mickey (dt. Schau mal Micky), sein Stil wurde der industrielle Stil des gedruckten Comics. In seinen späteren Arbeiten orientierte Lichtenstein sich dagegen wieder an seinen expressionistischen und surrealen Wurzeln. Mit dem Kyoto-Preis wurde ihm 1995 eine der höchsten Auszeichnungen für Verdienste um Wissenschaft und Kultur verliehen


Die Geschichte der modernen Kunst begann vor rund 150 Jahren in Paris, wo ein Kreis von Künstlern, die wir heute als Impressionisten kennen, die etablierte Kunstwelt auf den Kopf stellte. Jetzt wurden mit breitem Pinselstrich Bilder gemalt, die im Verhältnis zur glatten Salonmalerei unfertig schienen, statt der großen Heldentaten zeigte man das Leben auf der Straße, und die Macht der offiziellen Malerfürsten wurde gebrochen, indem die Künstler selbst unabhängige Ausstellungen organisierten.


Kees van Dongen (* 26. Januar 1877 in Delfshaven bei Rotterdam; † 28. Mai 1968 in Monte Carlo; eigentlich Cornelis Theodorus Marie van Dongen) war ein französischer Maler niederländischer Herkunft, der hauptsächlich in Frankreich lebte und arbeitete. Er zählt zu den Fauvisten.


Die Geschichte der modernen Kunst begann vor rund 150 Jahren in Paris, wo ein Kreis von Künstlern, die wir heute als Impressionisten kennen, die etablierte Kunstwelt auf den Kopf stellte. Jetzt wurden mit breitem Pinselstrich Bilder gemalt, die im Verhältnis zur glatten Salonmalerei unfertig schienen, statt der großen Heldentaten zeigte man das Leben auf der Straße, und die Macht der offiziellen Malerfürsten wurde gebrochen, indem die Künstler selbst unabhängige Ausstellungen organisierten.


Die Geschichte der modernen Kunst begann vor rund 150 Jahren in Paris, wo ein Kreis von Künstlern, die wir heute als Impressionisten kennen, die etablierte Kunstwelt auf den Kopf stellte. Jetzt wurden mit breitem Pinselstrich Bilder gemalt, die im Verhältnis zur glatten Salonmalerei unfertig schienen, statt der großen Heldentaten zeigte man das Leben auf der Straße, und die Macht der offiziellen Malerfürsten wurde gebrochen, indem die Künstler selbst unabhängige Ausstellungen organisierten.


Die Geschichte der modernen Kunst begann vor rund 150 Jahren in Paris, wo ein Kreis von Künstlern, die wir heute als Impressionisten kennen, die etablierte Kunstwelt auf den Kopf stellte. Jetzt wurden mit breitem Pinselstrich Bilder gemalt, die im Verhältnis zur glatten Salonmalerei unfertig schienen, statt der großen Heldentaten zeigte man das Leben auf der Straße, und die Macht der offiziellen Malerfürsten wurde gebrochen, indem die Künstler selbst unabhängige Ausstellungen organisierten.


Die Geschichte der modernen Kunst begann vor rund 150 Jahren in Paris, wo ein Kreis von Künstlern, die wir heute als Impressionisten kennen, die etablierte Kunstwelt auf den Kopf stellte. Jetzt wurden mit breitem Pinselstrich Bilder gemalt, die im Verhältnis zur glatten Salonmalerei unfertig schienen, statt der großen Heldentaten zeigte man das Leben auf der Straße, und die Macht der offiziellen Malerfürsten wurde gebrochen, indem die Künstler selbst unabhängige Ausstellungen organisierten.


Friedensreich Hundertwasser (* 15. Dezember 1928 in Wien; † 19. Februar 2000 an Bord der Queen Elizabeth 2 bei Neuseeland) Hundertwasser war das einzige Kind des arbeitslosen Ingenieurs Ernst Stowasser und dessen Ehefrau Elsa. Dreizehn Tage nach seinem ersten Geburtstag verstarb sein Vater an einer Blinddarmentzündung, sodass ihn seine Mutter alleine erzog. Mit sieben Jahren kam er auf die Montessori-Schule in Wien. Die dortigen Kunsterzieher attestierten ihm „außergewöhnlichen Formen- und Farbensinn“. Obwohl seine Mutter Jüdin war.


Ludwig van Beethoven (getauft 17. Dezember 1770 in Bonn, Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist. Er gilt als der Komponist, der die Musik der Wiener Klassik zu ihrer höchsten Entwicklung geführt und der Romantik den Weg bereitet hat. Als zweites Kind wurde Ludwig van Beethoven am 17. Dezember 1770 in der damaligen St.-Remigius-Kirche getauft. Geboren wurde er wahrscheinlich am 16. Dezember in der Wohnung der Familie im Haus Nr. 515 (heute Haus Nr. 20) in der Bonngasse.


Die Farbe Rot gilt heute als traditionelle Farbe Alfa Romeos und italienischer Autos im Allgemeinen. Häufig wird berichtet, dass das Rot in der Frühzeit des internationalen Automobilsports die für Italien vorgeschriebene Farbe gewesen sei. Hierbei handelt es sich jedoch um eine Legende, denn die Zuweisung von Farben zur Unterscheidung von Nationen war lediglich eine Besonderheit des Gordon-Bennett-Cups, das in den Jahren von 1900 bis 1905 ausgetragen wurde. Dabei wurde Italien, das durch Fiat vertreten war, nicht etwa Rot, sondern Schwarz zugewiesen.


Gunter Sachs (* 14. November 1932 in Mainberg; † 7. Mai 2011 in Gstaad), früher auch Gunter Sachs von Opel genannt, war ein deutsch-schweizerischer Industriellenerbe, Bobfahrer, Fotograf, Dokumentarfilmer, Kunstsammler und Astrologe. Aufgrund seines extrovertierten Lebensstils war er in den 1960er und 1970er Jahren besonders als Prototyp des Gentleman-Playboys bekannt.


Brigitte Anne-Marie Bardot (* 28. September 1934 in Paris) ist eine frühere französische Filmschauspielerin, ehemaliges Model, Sängerin und Sexsymbol. In den 1950er und 1960er Jahren war Brigitte Bardot eine der begehrtesten und meistfotografierten Frauen der Welt. Frankreich ehrte sie besonders, indem die Marianne, die Verkörperung der Republik in Frauengestalt, nach ihren Zügen gestaltet wurde. Von 1966 bis 1969 war Bardot mit Gunter Sachs verheiratet.


Sir Michael Philip Jagger, Kt (* 26. Juli 1943 in Dartford, Kent, England) ist ein britischer Musiker, Sänger und Songwriter. Berühmt geworden ist er als Frontmann der britischen Rockgruppe The Rolling Stones. Jagger spielt Mundharmonika, Gitarre und Klavier. Er wirkte auch als Schauspieler, Produzent und Komponist bei mehreren Filmen mit. Als Künstler verwendet er den Namen Mick Jagger.


Ludwig van Beethoven (getauft 17. Dezember 1770 in Bonn, Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist. Er gilt als der Komponist, der die Musik der Wiener Klassik zu ihrer höchsten Entwicklung geführt und der Romantik den Weg bereitet hat. Als zweites Kind wurde Ludwig van Beethoven am 17. Dezember 1770 in der damaligen St.-Remigius-Kirche getauft. Geboren wurde er wahrscheinlich am 16. Dezember in der Wohnung der Familie im Haus Nr. 515 (heute Haus Nr. 20) in der Bonngasse.


Die Geschichte der modernen Kunst begann vor rund 150 Jahren in Paris, wo ein Kreis von Künstlern, die wir heute als Impressionisten kennen, die etablierte Kunstwelt auf den Kopf stellte. Jetzt wurden mit breitem Pinselstrich Bilder gemalt, die im Verhältnis zur glatten Salonmalerei unfertig schienen, statt der großen Heldentaten zeigte man das Leben auf der Straße, und die Macht der offiziellen Malerfürsten wurde gebrochen, indem die Künstler selbst unabhängige Ausstellungen organisierten.


Christian Schad (* 21. August 1894 in Miesbach, Oberbayern; † 25. Februar 1982 in Stuttgart), war ein deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit, der neben Otto Dix, George Grosz, Rudolf Schlichter und Karl Hubbuch zu den wichtigsten Vertretern des Verismus gezählt wird. Sein Nachlass wird von der Christian-Schad-Stiftung in Aschaffenburg bewahrt. Maika, 1929 Öl auf Leinwand 65 x 53 cm unten rechts signiert und datiert: Schad 29 (Privatbesitz)


Union Jack ist die populäre Bezeichnung der Nationalflagge des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, die offiziell Union Flag heißt. Die Flagge wird in ihrer heutigen Form seit 1801 geführt. Der Union Jack ist eine Überlagerung der englischen Flagge (rotes Kreuz auf weißem Grund, das sogenannte Georgskreuz), der schottischen Flagge (weißes Andreaskreuz auf blauem Grund) und der nordirischen Flagge (rotes Andreaskreuz auf weißem Hintergrund, das sogenannte Patrickskreuz).


Die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika wird auch Sternenbanner (englisch Star-Spangled Banner) oder Stars and Stripes genannt. Sie besteht aus 7 roten und 6 weißen Streifen, die für die 13 Gründungsstaaten stehen, und aus einem blauen Flaggenfeld („Gösch“) im linken oberen Eck, dessen derzeit 50 weiße Sterne die 50 Bundesstaaten der USA symbolisieren. Nach § 2 des Flaggengesetzes der USA wird nach Aufnahme eines weiteren Staats mit Wirkung vom folgenden 4. Juli (Unabhängigkeitstag) ein weiterer Stern zugefügt.


Die Schweizerfahne und das Eidgenössische Wappen zeigen ein aufrechtes, freistehendes weisses griechisches Kreuz auf rotem Grund. Die Schweizerfahne ist die Nationalflagge der Schweiz. In der deutschsprachigen Schweiz wird der Begriff Flagge nicht benutzt, man spricht allgemein von der Schweizerfahne. Das Seitenverhältnis der Schweizerfahne ist gesetzlich nicht festgelegt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Nationalflaggen wird sie jedoch meist in Quadratform verwendet, nur auf Hochsee- und Binnenschiffen schweizerischer Reedereien weht eine rechteckige Fahne im Verhältnis 2:3.


Die Flagge Kanadas (englisch Maple Leaf Flag Ahornblattflagge, französisch l’Unifolié ‚die Einblättrige‘) wurde erstmals am 15. Februar 1965 gehisst. Vor ihrer Einführung verwendete Kanada verschiedene Varianten der britischen Red Ensign mit dem kanadischen Wappen im Flugteil. Die Nationalflagge ist beschrieben als „rotes Ahornblatt auf silbernem kanadischem Pfahl, mit aufliegendem Rot“. Der weiße Pfahl ist ein quadratisches zentrales Band in der dreistreifigen Flagge, die angrenzenden roten Streifen sind exakt halb so breit wie das weiße Feld. Die Breite der Flagge ist das Doppelte der Höhe.


Die Flagge Norwegens zeigt ein dunkelblaues, zum Flaggenmast verschobenes so genanntes Skandinavisches Kreuz mit weißer Kontur auf rotem Grund. Die norwegische Flagge entstammt nur teilweise den Farben des Königshauses. Vielmehr ist es eine Anlehnung an die dänische Flagge, mit einem roten Hintergrund und einem weißen Kreuz. Von 1537 bis 1814 war Norwegen rechtlich eine dänische Provinz, obgleich diese Regelung Christians III. nie vollständig umgesetzt wurde. Das blaue Kreuz entstammt der schwedischen Flagge aus der Zeit der Union mit Schweden.


Die Geschichte der modernen Kunst begann vor rund 150 Jahren in Paris, wo ein Kreis von Künstlern, die wir heute als Impressionisten kennen, die etablierte Kunstwelt auf den Kopf stellte. Jetzt wurden mit breitem Pinselstrich Bilder gemalt, die im Verhältnis zur glatten Salonmalerei unfertig schienen, statt der großen Heldentaten zeigte man das Leben auf der Straße, und die Macht der offiziellen Malerfürsten wurde gebrochen, indem die Künstler selbst unabhängige Ausstellungen organisierten.